Hier finden Sie Wissenswertes Rund ums Rad oder Ebike
Cityrad
Auf dem Cityrad ist der Oberkörper leicht nach vorne geneigt. Es eignet sich für den Nahverkehr oder für leichte, gemütliche Radtouren. In dieser aufrechten Sitzposition überblickt man den Stadtverkehr sehr gut.
Trekkingrad
Auf dem Trekking- oder Tourenrad ist die Sitzposition etwas sportlicher. Der Winkel zwischen Oberkörper und Armen liegt zwischen 70° und 90°. In dieser Sitzposition haben wir eine ergonomische Gewichtsverteilung. Das Trekkingrad eignet sich hervorragend als Alltagsgefährt und für die Radreise.
Cross- Mountainbike und Rennrad
Das Mountainbike oder Rennrad ermöglicht eine sehr sportliche Fahrweise. Der Winkel zwischen Oberkörper und Armen ist meist größer als 90 Grad. Dadurch
verbessert sich die Aerodynamik und beim Pedalieren kann man mehr Kraft aufs Pedal ausüben.
Der Nachteil dieser Sitzposition ist: Rücken, Schultern, Arme, Hände und Handgelenke müssen einen großen Teil des Körpergewichtes tragen.
Pedelec oder Elektrofahrrad
Das E-Bike gibt es auch in den oben aufgezählten Fahrradkategorien.
Bei gesundheitlichen Einschränkungen, mangelnder Fitness oder zu wenig Zeit, kann man mit einem E-Bike ( Pedelec) große Strecken fahren, ohne daß man sich dabei verausgaben muss.
Für Menschen die längere Zeit pausiert haben ist der Einstieg in den Sport mit einem E-Bike optimal. Mit dem Elektrorad werden die Muskeln, Gelenke, das Herz und der Kreislauf langsam an die Belastung
des Radfahrens gewöhnt.
Sattel und Satteleinstellung
Ohne einen richtig eingestellten Sattel kann das Fahrradfahren schnell zum "graus" werden.
Deshalb stehen wir Ihnen mit SQ Lab Gesundheitssättel´n inklusiv Vermessung mit Rat und Tat zur Seite.
Wir möchten dass Sie sich auf Ihrem Traumrad wohl fühlen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag 08:30 - 12:30